Wir stellen ein
Studenten, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, B.Sc. Pflege dual oder ehrenamtlich Engagierte (w/m/d), mit und ohne Führerschein, in Voll- und Teilzeit sowie geringfügiger Beschäftigung, für unser betreutes Wohnen am Schloss und den ambulanten Pflegedienst im Raum Nymphenburg-Neuhausen.
Wer sind wir?
Unsere Senioren-Betreuungs-Service (SBS) GmbH ist ein seit 1998 etablierter ambulanter Pflegedienst im Westen Münchens. Wir erbringen jede Art von Service-und Beratungsleistungen auf dem Gebiet der ambulanten Alten-und Krankenpflege. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der ambulanten Versorgung der Bewohner/innen des Betreuten Wohnens „Wohnen am Schloss“ in Nymphenburg. In dieser Wohnanlage befinden sich auch unsere Büroräume und unser „Pflegestützpunkt“. Neben den fußläufigen Einsätzen innerhalb der Anlage, sind wir in den Stadtteilen Nymphenburg, Neuhausen, Allach , Moosach und Obermenzing klassisch ambulant tätig.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Engagement und Einfühlungsvermögen
- Offenes und freundliches Wesen
Begeisterungsfähigkeit
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen:
- Hospitationstage zum gegenseitigen Kennenlernen
Übertarifliche Vergütung und attraktive Zusatzleistungen z.B. BAV, Fahrtkostenzuschuss
Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung persönlicher Wünsche
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements:
z. B. täglich frisches Frühstück und Mittagessen aus der hauseigenen Küche, wöchentliches Yoga sowie eine Kooperation mit Fischer-FitnessEin abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit zufriedenen Klienten
Ein kollegiales Miteinander, mit einem offenem Ohr für Innovationen und Projekte
- Flache Hierarchien
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch zum Wundexperten
Keine geteilten Dienste
Ihre Aufgabengebiete:
- Die Sicherstellung einer fachgerechten und qualitätsgesicherten Pflege im häuslichen Bereich
- Die Umsetzung einer aktivierenden und ganzheitlichen Pflege nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen auf Basis einer individuellen, klientenbezogenen Pflegeplanung
- Die Mitwirkung bei der Erstellung, Überprüfung und Anpassung von individuellen, klientenbezogenen Pflegeplanungen; Umsetzung des PDCA-Zyklus im Rahmen des Pflegeplanungsprozesses
- Die Erledigung von grundpflegerischen Tätigkeiten im Rahmen des SBG XI
- Die Durchführung von Prophylaxen im Rahmen der Grundpflege
- Die Erbringung von behandlungspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des SBG V entsprechend seiner Ausbildung und nach ärztlicher Anordnung
- Die Sicherstellung der internen und externen Kommunikation
Die Teilnahme an Dienst-und Fallbesprechungen
Der sach-und fachgerechte Umgang mit der Dokumentation